top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Braut-Boutique Website

1. Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Website der Braut-Boutique (nachfolgend "Website" genannt) durch die Besucher (nachfolgend "Nutzer" genannt). Mit dem Zugriff auf die Website erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.

 

2. Nutzung der Website

2.1 Die Nutzung der Website ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

2.2 Der Nutzer verpflichtet sich, die Website nicht für rechtswidrige Zwecke zu nutzen und keine Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen.

 

3. Datenschutz Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die auf der Website verfügbar ist.

 

4. Haftung

4.1 Die Braut-Boutique übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Website bereitgestellten Informationen.

4.2 Die Braut-Boutique haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Website entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

 

5. Urheberrecht Alle Inhalte der Website, einschließlich Texte, Bilder und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Braut-Boutique nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.

 

6. Änderungen der AGB Die Braut-Boutique behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden über Änderungen der AGB auf der Website informiert.

 

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Website ist unser Geschäftssitz, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

 

8. Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

bottom of page